5 Jahre Seelsorge im Tauernklinikum – Licht in schweren Zeiten
Das Seelsorge-Team mit Rahel Hahn (evangelische Pfarrerin Pinzgau), Dr. Deflef Schwarz (Erzdiözese Salzburg), Mag. Silke Göltl (GF Tauernklinikum), DGKP Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum), Joachim Hagel (Stadtpfarrer Zell/See) und Bgm. Andreas Wimmreuter
Ein Jubiläum im Zeichen von Trost, Hoffnung und Menschlichkeit
(Zell am See, 25.03.2025) – Mit einem feierlichen Gottesdienst und einer anschließenden Agape beging das Tauernklinikum kürzlich das fünfjährige Jubiläum seiner Seelsorge. Seit ihrer Gründung ist das Seelsorge-Team eine wichtige Stütze für Patient:innen, die in Zeiten akuter Erkrankungen, chronischer Belastungen oder in den letzten Lebensphasen Begleitung und Trost suchen. Wöchentlich werden an beiden Standorten des Tauernklinikums zwischen 40 und 60 Patient:innen von den hauptsächlich ehrenamtlichen Seelsorger:innen betreut. Sie verstehen sich als „Lichtbringer“, denn sie schenken Zeit, ein offenes Ohr und Unterstützung in schwierigen Momenten. Dabei stehen sie nicht nur den Patient:innen zur Seite, sondern sind auch für Angehörige und Mitarbeiter:innen des Hauses eine wertvolle Kraftquelle.
„Die Seelsorge ist ein essenzieller Bestandteil unseres Klinikalltags. Sie trägt dazu bei, dass sich Menschen in belastenden Situationen nicht allein fühlen. Dies stellt die Verbindung von hochqualitativer medizinscher Betreuung hin zu patientenorientierter Fürsorge sicher. Dafür sind wir außerordentlich dankbar“, betont die Geschäftsführerin des Tauernklinikums Mag. Silke Göltl. Eine besondere Wertschätzung gilt dem engagierten Team der Seelsorge sowie allen Mitarbeitenden an den Standorten Zell am See und Mittersill, die dieses wichtige Angebot unterstützen.
Mit der Jubiläumsfeier wurde nicht nur die erfolgreiche Arbeit der vergangenen fünf Jahre gewürdigt, sondern auch der Blick in die Zukunft gerichtet: Die Seelsorge bleibt ein fester Bestandteil des Hauses, um weiterhin Licht und Hoffnung für Patienten jeglicher religiösen und spirituellen Orientierung zu spenden.