50 Jahre Gesundheits- & Krankenpflegeschule – das Tauernklinikum Zell am See feierte mit einem unvergesslichen Tag der offenen Tür!

v.l.n.r.: Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel (Primar Abtl. Innere Medizin & med.-wissenschaftlicher Leiter GuKPS), OA Dr. Michael Hofer (Ärztlicher Direktor TK), Marina Grießer MSc (Pflegedirektorin TK), Birgit Portenkirchner (Ehefrau Bgm. Dienten), Klaus Portenkirchner (Bgm. Gemeinde Dienten), Andreas Wimmreuter (Bgm. Stadtgemeinde Zell am See), Mag. Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), Barbara Thöny MBA (Landtagsabgeordnete Salzburg), Michaela Höfelsauer (Bgm. Gemeinde Lend)

 

Information, Diskussion und grandioses Entertainment standen zum goldenen Jubiläum auf dem Programm.

(Zell am See, 08.07.2024) – Noch nie war Feiern so gesund wie zum 50-Jahr-Jubiläum und dem damit verbundenen Tag der offenen Tür der Pflegeschule des Tauernklinikums! Am vergangenen Donnerstag, dem 04.07.2024, durften zahlreiche Besucher:innen in ausgelassener Stimmung entdecken, genießen und in die spannende Welt der Pflegeberufe eintauchen!

Bereits zu Beginn des Events am Vormittag war klar – die Pflege ist für die Mitarbeiter:innen des Tauernklinikums mehr als nur ein Beruf. Voller Hingabe erklärten sie den interessierten Zuhörer:innen an den verschiedenen Stationen die vielen Facetten der Pflege. Hier konnten die Besucher:innen auch gleich selbst Hand anlegen und nach Lust und Laune ausprobieren. Von Gesundheitscheck oder Blutabnahme bis hin zur OP- & Anästhesie-Pflege – die praxisnahen Übungen fanden großen Anklang. So facettenreich wie die Aufgaben an den Stations-Ständen, sind im Tauernklinikum auch die Pflege-Ausbildungen. Darunter Voll- und Teilzeitangebote zur diplomierten Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder auch zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege im gehobenen Dienst. Die wichtigste Neuigkeit aber war für alle Interessierten die Verlängerung der Anmeldefrist zum Herbstlehrgang bis 31. August 2024 (siehe Information unten).

Bgm. Andreas Wimmreuter eröffnete den Festakt, bei dem zahlreiche Ehrengäste anwesend waren, und gratulierte mit lobenden Worten herzlich zum langjährigen und wertvollen Bestehen sowie dem zukunftsorientierten Denken der renommierten Pflegeschule. „Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Tauernklinikum leistet einen ganz wichtigen Beitrag für das Gesundheits- und Pflegesystem im Pinzgau und kann eine stolze Bilanz vorweisen. Viele der Absolventinnen und Absolventen sind großteils in der Region geblieben und haben sich zu unverzichtbaren Kolleginnen und Kollegen an den Standorten der Tauernkliniken, in den diversen Pflegeeinrichtungen im Pinzgau oder in der Schule selbst, etabliert. Und ich bin überzeugt, es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik dafür zu sorgen, dass die Gesundheitsversorgung im Süden des Bundeslandes Salzburg mit höchster Qualität gewährleistet ist und auch sicherzustellen, dass die ganze Bandbreite der Pflegeberufe in unserer Region erlernt werden kann.“

Mag. Silke Göltl, Geschäftsführerin der Tauernkliniken GmbH erzählt stolz: „Rund 900 Absolvent:innen haben die Diplom-Pflegeausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums bisher erfolgreich abgeschlossen, über 150 werden es noch bis Sommer 2026 sein.“ Ergänzend betont sie begeistert: „Das hochmotivierte Team der Schule, die engagierten Mitarbeiter:innen des Krankenhauses sowie die moderne Ausstattung der Räumlichkeiten garantieren eine umfassende und hochqualitative Ausbildung. Es ist schön zu sehen, wie viele junge Menschen Interesse am Pflegeberuf haben.“

Während eines gemeinsamen Rundgangs durch die spannenden Mitmach-Stationen mit Maria Sonnweber (Interim. Schuldirektorin GuKPS) wurde abschließend das Graffiti-Projekt „Kunst macht Schule“ (Künstler: Crazy Mister Sketch) enthüllt. Das gesprühte Bild symbolisiert die Freude, die Pflege in das Leben anderer bringen kann. Das Ergebnis beeindruckte sowohl die jungen Gäste als auch das gesamte Tauernklinikum-Team.

Nach einem Tag voller Inspiration und Information wurde es schließlich höchste Zeit, das letzte Highlight zu „rocken“. Unter dem Jubiläumsmotto „Wir feiern uns mit euch“ eröffnete die Band „Rockytop“ ihr Set und begleitete alle Anwesenden in den Beginn der nächsten 50 Jahre Hingabe zur Pflegeausbildung im Pinzgau.

WICHTIG: Wer sich für eine Vollzeit-Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) interessiert (aber den Tag der offenen Tür verpasst hat), kann sich jetzt noch verlängert bis 31.08.2024 informieren und zum Ausbildungs-Lehrgang ab Oktober 2024 im Tauernklinikum anmelden. KONTAKT: Schulsekretariat unter +43(0)50272-20600