Digitale
Diagnostik


Allgemeines
Die Computertomographie ist ein fortschrittliches Röntgenverfahren, das es ermöglicht, detaillierte Querschnittsbilder des Körpers zu erstellen. Dabei kommen Röntgenstrahlen zum Einsatz, um hochauflösende Schnittbilder zu erzeugen, die anschließend mit speziellen Rechenalgorithmen zu dreidimensionalen Darstellungen des Körpers zusammengesetzt werden.
Unsere
Leistungen
CT-Untersuchungen der knöchernen Strukturen, Weichteilen und Gefäßen
CT-Untersuchungen in Verbindung mit Angiographien, Infiltrationen, Perfusionen inkl. Schlaganfalls CT, Schmerztherapie und Biopsie.
CT mit Kontrastmittel
Für Ihren persönlichen CT-Termin benötigen wir
- Eine Überweisung
- Eventuell vorhandene Vorbefunde und Bilder
- Ihre E-Card
In der Regel erfolgt die Abrechnung direkt mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), sodass für Sie keine zusätzlichen Kosten entstehen. Unsere Leistungen werden mit allen Kassen abgerechnet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Leistungen auch privat zu begleichen.
Ablauf einer CT-Untersuchung
Terminvereinbarung
Mit der Überweisung und E-Card zu uns ins Tauernklinikum
Anmeldung
Datenschutzerklärung und Aufklärungsblatt unterschreiben
Im Wartebereich Platz nehmen
Sie werden von den RT-Assistent:innen zur Untersuchung begleitet
Bitte legen Sie alle metallenen Gegenstände im Untersuchungsbereich ab. (Schmuck, Piercings, etc.)
Sie bekommen den Zugangscode zu Ihren Bildern
Sie müssen sich nicht mehr bei der Anmeldung abmelden und können gleich nach
Hause gehen
